Leipziger Biographie
 Born, Johann Franz
... ein deutscher Jurist, Bürgermeister und Stifter
geboren am 15. Mai 1669 in Leipzig
gestorben am 9. April 1732 in Leipzig
Werdegang
- Sohn des Juristen und späteren Bürgermeisters Jakob Born (1638–1709) und der Johanna Margaretha Winkler
 
- Dr.jur.
 
- seit 1659 Ratsherr in Leipzig
 
- »Proconsul« des Leipziger Rats
 
- Beisitzer der Sächsischen Oberhofgerichts in Leipzig
 
- Stiftsrat und Domherr zu Merseburg
 
- Erb-, Lehn- und Gerichtsherr auf Groitsch, Wildenborn, Schönau und Sellerhausen
 
- stiftete seit Oktober 1709 insgesamt 6.420 Thaler für verschiedene Zwecke sowie das Rittergut Wildenborn
 
- hinterließ eine Witwe (+ 1738)
 
Nachweise
- Deutsche Nationalbibliothek: Personendatensatz http://d-nb.info/gnd/115388583
 
- Geffcken, Heinrich; Tykocinski, Chaim: Stiftungsbuch der Stadt Leipzig. Leipzig 1905, S. 190-194
 
- Loh-Kliesch, André: Leipzig-Lexikon. Leipzig, 1998-2015. Biogramm http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Born_Johann_Franz.htm
 
- Richter, Friedrich Theodor: Jahrbüchlein zur Geschichte Leipzigs. Leipzig: Julius Klinkhardt, 1863, S. 98
 
- Leipziger Biographie. http://www.leipziger-biographie.de/hEL
 
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.