Leipziger Biographie
Hasse, Ernst
oder
Hasse, Traugott Ernst Friedrich (volle Vornamen)
... ein deutscher Nationalökonom
geboren am 14. Februar 1846 in Leulitz bei Wurzen
gestorben am 12. Januar 1908 in Leipzig
Werdegang
- Sohn des Pfarrers Hermann Hasse (1811-1892) und der Marie Keßler (1820–1886)
- lernte an der Fürstenschule St.Afra in Meißen
- studierte in Leipzig Theologie, Nationalökonomie, Rechts- und Staatswissenschaften
- seit 1875 Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Leipzig
- heiratete 1875 in Leipzig Emma Gottschald (1852–1928), mit der er einen Sohn und zwei Töchter hatte
- gründete 1878 den »Verein für Handelsgeographie und Colonialpolitik«
- 1884 Dr.phil. Leipzig
- veröffentlichte eine »Geschichte der Leipziger Messen« (1885)
- 1885 Habilitation Leipzig
- 1886–1888 außerordentlicher Professor für Statistik an der Universität Leipzig
- 1888–1908 außerordentlicher Professor für Statistik und Kolonialpolitik an der Universität Leipzig
- Mitinitiator der deutschen Kolonialbewegung
- Vorstandsmitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft
- Mitbegründer und seit 1893 Vorsitzender des »Alldeutschen Verbandes«
- 1893–1903 Mitglied des Deutschen Reichstags (Nationalliberale)
- auf dem Friedhof Gohlis begraben
Nachweise
© 2013–2021 André Loh-Kliesch ·
✉︎ Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.