Leipziger Biographie
 Hartz, Johannes Ludwig
... ein deutscher Kaufmann, Ratsherr und Stifter
geboren am 18. März 1782 in Bautzen
gestorben am 7. Februar 1833 in Leipzig
Werdegang
- seit 1823 Ratsherr in Leipzig
 
- »Stadthauptmann«
 
- Mitglied des Armendirektoriums zu Leipzig
 
- stiftete 1824 ein Kapital von 2.500 Thalern, dessen Zinsen für eine Anstalt zur Aufsichtsführung über uneheliche Ziehkinder bestimmt sind
 
- Handelsgerichtsassessor
 
- 1826 (erster) Vorsteher der Sparkasse und des Leihhauses in Leipzig
 
- stiftete 1831 ein Kapital von 10.000 Thalern, von dem ein zweites Armenhaus errichtet wurde
 
- hinterließ der Armenanstalt seine sämtlichen Kuxe und Bergwerksanteile, deren Wert sich bis 1863 auf über 45.794 Thaler erhöht hatte
 
- am 5. Oktober 1898 wurde beschlossen, eine neue Straße auf der ehemaligen Petzscher Mark in der Leipziger Nordvorstadt nach ihm »Hartzstraße« zu benennen
 
Nachweise
- Deutsche Nationalbibliothek: Personendatensatz http://d-nb.info/gnd/1019729066
 
- Geffcken, Heinrich; Tykocinski, Chaim: Stiftungsbuch der Stadt Leipzig. Leipzig 1905, S. 371-373
 
- Griebsch, Gernot; Klank, Gina: Lexikon Leipziger Straßennamen. Leipzig: Verlag im Wissenschaftszentrum, 1995. ISBN 3-930433-09-5, S. 97
 
- Riedel, Horst: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z, herausgegeben von PRO LEIPZIG. Leipzig 2005. ISBN 3-936508-03-8, S. 220
 
- Leipziger Biographie. http://www.leipziger-biographie.de/Gkh
 
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.