Leipziger Biographie
 His, Wilhelm
Bildnis
Pagel, Sp.747
 
... ein Schweizer Mediziner und Hochschullehrer
geboren am 9. Juli 1831 in Basel
gestorben am 1. Mai 1904 in Leipzig
Werdegang
- studierte 1849–1854 in Basel, Bern, Berlin, Würzburg, Prag und Wien Medizin
 
- 1854 Dr.med. Basel
 
- 1856 Habilitation Basel
 
- 1857–1872 ordentlicher Professor für Anatomie und Physiologie an der Universität Basel
 
- Vater des Mediziners Wilhelm His (1863–1934)
 
- 1866 Mitbegründer des Archivs für Anthropologie
 
- 1872–1904 ordentlicher Professor für Anatomie an der Universität Leipzig
 
- seit dem 23. April 1875 ordentliches Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
 
- 1876 Mitbegründer und Redakteur der Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte
 
- 1882/83 Rektor der Universität Leipzig
 
- maßgeblich an der Schädelrekonstruktion Johann Sebastian Bachs beteiligt
 
- am 6. Februar 1926 wurde beschlossen (Verkündung am 20. Februar 1926), eine neue Straße im Leipziger Stadtteil Probstheida nach ihm »Wilhelm-His-Straße« zu benennen
 
Nachweise
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.